Publikationen

Vogelsang, von Lüpke (Hg.): „…Gott aber sieht das Herz an“

„ … Gott aber sieht das Herz an“
Das Herz in der christlichen Tradition und in der Gegenwart.

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Johannes von Lüpke
(= Begegnungen 39)
Bonn
2014
ISBN 978-3937621-46-3
9.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Das Herz als starke Metapher für das Wesen des Menschen ist ein kultur- und epochenübergreifendes Phänomen. Die Texte gehen der Frage nach, welche Vorstellungen vom Menschen sich mit dieser Metapher verbunden haben, sei es in biblischen Texten, in der christlichen Tradition oder in der theologischen und philosophischen Reflexion.

 

Losch, Vogelsang (Hg.): Wissenschaft und die Frage nach Gott

Wissenschaft und die Frage nach Gott
Theologie und Naturwissenschaft im Dialog
Mit einem Geleitwort von Harald Lesch

Evangelische Akademie im Rheinland, 3., durchgesehene Auflage, 190 S.
Hg.: Andreas Losch, Frank Vogelsang
Bonn
2018
ISBN 978-3-937621-50-0
20.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Die Wissenschaft schreitet voran. Um nur einige Beispiele zu nennen: Mit der Kartographierung der kosmischen Hintergrundstrahlung wurden Signale aus der ganz frühen Zeit des Universums sichtbar gemacht. Die Entdeckung des Higgs-Bosons 2012 hat unsere Kenntnis der Elementarteilchen vervollständigt. Schon Anfang des neuen Jahrtausends ist die Sequenzierung des menschlichen Genoms gelungen; erste Versuche, künstliches Leben zu schaffen, folgten.

Viele Fragen bleiben dennoch unbeantwortet: Was ist der Sinn unseres Lebens? Gibt es überhaupt so etwas wie bleibende Bedeutung? Oder verlieren wir uns im endlosen Universum? Zu solchen Fragen nach den eigenen Ursprüngen und nach unserem Standort in der Wirklichkeit möchte das Buch ermuntern und nimmt dabei die Gottesfrage mit in den Blick. Dem Leser werden fundierte Einführungen in essentielle Fragestellungen des Dialogs zwischen Theologie und Naturwissenschaften geboten.

 

Vogelsang u.a. (Hg.) : Alles fließt!?

Alles fließt!?
Zu den Auffassungen der Zeit in den Natur- und Geisteswissenschaften

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Almuth M.D. Hattenbach, Thomas Kirchhoff, Hubert Meisinger
(= Begegnungen 40)
Bonn
2014
ISBN 978-3-937621-47-0
15.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

In der hier dokumentierten interdisziplinären Tagung stand eine zunächst einfach klingende Frage im Mittelpunkt: Was ist Zeit? Obwohl wir täglich in vielfacher Weise mit Zeitmaßen umgehen und uns nach den Vorgaben eines Zeitmaßes orientieren, sind wir in der Beantwortung gegenüber dem Kirchenvater Augustinus kaum einen Schritt weiter, der festhielt: „Was also ist Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es; will ich es aber einem Fragenden erklären, weiß ich es nicht.“

 

Frank Vogelsang, Christian Hoppe (Hg.): Was bleibt ohne Erinnerung?

Was bleibt ohne Erinnerung?
Demenz als medizinische und ethische Herausforderung

Evangelische Akademie im RHeinland
Hg.: Frank Vogelsang, Christian Hoppe
(= Begegnungen 37)
Bonn
2014
ISBN 978-3-937621-44-9
9.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Den klinischen Neurowissenschaften kommt eine entscheidende Rolle bei der medizinischen Bewältigung der Demenz zu. Doch dementielle Erkrankungen sind bei weitem nicht nur ein neurologisches Problem. Gesellschaftliche Herausforderungen betreffen u.a. die Gestaltung von Betreuung und Pflege sowie von psychosozialer und seelsorgerlicher Begleitung der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Nicht zuletzt stellen sich grundlegende philosophische und theologische Fragen nach unserem Selbstbild. Die hier dokumentierten Vorträge des VII. Forums Neuroethik sprechen diese unterschiedlichen Aspekte an.

 

Frank Vogelsang, Johannes von Lüpke (Hg.): Die Torheit als höhere Weisheit

Die Torheit als höhere Weisheit
Zur Kreativität des Perspektivwechsels

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Johannes von Lüpke
(= Begegnungen 35)
Bonn
2019
ISBN 978-3-937621-42-5
12.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Klugheit – so lautet das Vorurteil – ist allemal besser als eine Torheit, die der Dummheit gleichgesetzt wird. Aber ist dieses Vorverständnis von Torheit nicht allzu eingeschränkt, ja vielleicht selbst dumm? Gibt es nicht auch eine Torheit, die mit der Weisheit befreundet ist? Die hier dokumentierte Tagung lädt zu einer differenzierten Sicht auf das Verhältnis von Torheit und Weisheit ein.

2. textlich unveränderte Auflage mit geändertem Einbanddesign

 

Frank Vogelsang, Johannes von Lüpke: Durch Weisheit zum Lebensglück? (2012)

Leben und Leiden – vom Umgang mit der Krankheit

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Christian Bermes
(= Begegnungen 33)
Bonn
2012
ISBN 978-3-937621-41-8
12.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Gesundheit wie auch Krankheit gehören zum Leben. Doch trotz der klaren Gegenüberstellung lösen sich bei näherem Hinsehen die Gewissheiten und Zuordnungen wieder auf. Wo und wann beginnt eine Krankheit? Was hat als gesund zu gelten, was dagegen als krank? Die hier dokumentierte Tagung geht von der These aus, dass wir uns nur dann ein angemessenes Bild von Krankheit und Gesundheit machen können, wenn wir sowohl den kulturellen als auch den leiblichen Dimensionen von Krankheit nachgehen.

 

Frank Vogelsang, Johannes von Lüpke: Durch Weisheit zum Lebensglück? (2012)

Durch Weisheit zum Lebensglück?
Perspektiven weisheitlicher Lebenskunst

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Johannes von Lüpke
(= Begegnungen 32)
Bonn
2012
ISBN 978-3-937621-40-1
12.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Einfache Wege zum Glück gibt es nicht, aber eine Vielzahl von Regeln, die uns helfen können, dem Glück näher zu kommen. So erschließt sich, dass Art und Weise, wie wir nach dem Glück suchen, schon ein wichtiger Teil des Ziels selber ist. Die in diesem Band dokumentierten Beiträge geben dazu eine Hilfestellung und Anregungen für das Nachdenken und die Gestaltung des Lebenswandels.

 

F. Vogelsang, H. Meisinger, Th. Moos (hg.): Gibt es eine Ordnung des Universums?

Gibt es eine Ordnung des Universums?
Der Kosmos zwischen Messung, Anschauung und religiöser Deutung

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Hubert Meisinger, Thorsten Moos
(= Begegnungen 30)
Bonn
2012
ISBN 978-3-937621-38-8
18.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Eine umfassende Theorie des Universums kann es nicht geben. Wer physikalische Beobachtungen macht, wird kaum dazu kommen, letzte Sinnfragen zu beantworten. Wer sich der Mühe einer sinnhaften Weltdeutung unterzieht, wird die Exaktheit physikalischer Messungen nicht erreichen. Dennoch ist es lohnenswert, unterschiedliche Perspektiven miteinander zu konfrontieren. Der hier dokumentierte interdizisplinäre Austausch gibt eine Ahnung von der Vielfältigkeit der Welt, in der wir leben.

 

Frank Vogelsang, Johannes von Lüpke (Hg.): Die Weisheit der Hoffnung (2011)

Die Weisheit der Hoffnung

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Johannes von Lüpke
(= Begegnungen 29)
Bonn
2019
ISBN 978-3-937621-36-4
12.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

„Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen.“ Diese Aussage des Philosophen Ernst Bloch ist auch heute noch aktuell, denn unsere Gegenwart wirkt eigentümlich zukunfts- und hoffnungsarm. Der Tagungsband lädt ein, sich mit dem Wesen der Hoffnung und mit ihrer verändernden Kraft bekannt zu machen. Der Bogen der Beiträge spannt sich von der biblischen Tradition über die Philosophie hin bis zu psychologischen und lebenskundlichen Beiträgen.

2., textlich unveränderte Auflage mit geändertem Einbanddesign

 

Frank Vogelsang, Christian Hoppe (Hg.): Sollen wir den Menschen verbessern? (2011)

Sollen wir den Menschen verbessern?
Versprechungen und Perspektiven des Neuroenhancements

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Christian Hoppe
(= Begegnungen 27)
Bonn
2011
ISBN 978-3-937621-34-0
12.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Im Mittelpunkt des Bandes steht das Neuroenhancement, die „Optimierung“ des Menschen mit neurowissenschaftlichem Wissen. Neue Technologien bieten neue Möglichkeiten, wecken aber auch neue Phantasien: Dürfen wir, sollen wir zukünftig nicht nur Krankheiten ausgleichen, sondern auch gesunde Menschen durch solche Techniken verbessern? Die Beiträge der Autoren suchen Antworten aus neurowissenschaftlicher, entwicklungspsychologischer, philosophischer und theologischer Perspektive.

 

Frank Vogelsang, Hubert Meisinger (Hg.): Über Darwin hinaus?! (2010)

Über Darwin hinaus?!
Die unabgeschlossene Geschichte des naturwissenschaftlichen Fortschritts

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Hubert Meisinger
(= Begegnungen 25)
Bonn
2010
ISBN 978-3937621-32-6
15.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

2009 jährte sich zum zweihundertsten Mal der Geburtstag von Charles Darwin und zugleich jährte sich zum hundertfünfzigsten Mal die Veröffentlichung seiner Schrift „On the Origin of the Species“ („Von der Abstammung der Arten“), die in einzigartiger Weise Wissenschaftsgeschichte schrieb. Die dritte interdisziplinäre Werkstatt der Evangelischen Akademie im Rheinland in Kooperation mit der European Society for the Study of Science and Theology (ESSSAT) , dem Evangelischen Studienwerk Villigst e.V. und der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (F.E.S.T.) knüpfte an diese Ereignisse an und stellte die Evolutionstheorie in den Mittelpunkt. Zum einen bietet die Theorie Anlass, fundamentale Fragen an den Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie zu richten. Zum anderen ist aber auch die Frage nach der weiteren Entwicklung der Evolutionstheorie selbst zu stellen. Der Band enthält Beiträge zu beiden Fragestellungen.

 

Vogelsang, von Lüpke: Der Liebe auf die Spur kommen (2010)

Der Liebe auf die Spur kommen
Ein Phänomen im sozialen, religiösen und kulturellen Kontext

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Johannes von Lüpke
( = Begegnungen 23)
Bonn
2010
ISBN 978-3-937621-30-2
12.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

„Der Liebe auf die Spur kommen“ – diese Losung steht in der Tradition einer biblischen Weisheit, die beides miteinander verbindet, die Suche nach dem wahrhaft guten Leben und die Suche nach Gott. Wer der Liebe auf die Spur kommt, kommt Gott auf die Spur. Die Spuren sind nicht eindeutig und doch sind es Spuren. Wenn man bedenkt, wie vielfältig die Liebe sich zeigen kann, als Eros, als Agape, als Caritas, als Sexus, als Sehnsucht, als Vertrauen, dann zeigt sich, wie viele Spuren Gottes es in dieser Welt gibt.

 

Frank Vogelsang, Johannes von Lüpke (Hg.): Ist wahr, was wir wahrnehmen? (2009)

Ist wahr, was wir wahrnehmen?
Zum Verhältnis von Ästhetik und Theologie

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Johannes von Lüpke
(= Begegnungen 19)
Bonn
2009
ISBN 978-3-937621-26-5
12.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Vieles von dem, was wir erkennen und für wahr halten, wird uns durch unsere sinnliche Wahrnehmung vermittelt. Was aber hat die theologische Wahrheit mit der Wahrnehmung zu tun? Der Tagungsband bietet Impulse von Theologinnen, Philosophen und Kunsthistorikern und dokumentiert ausgewählte Werke von bildenden Künstlerinnen der GEDOK Bonn , die sich anlässlich der gleichnamigen Tagung mit dem Thema „Wahrnehmung“ auseinander gesetzt haben.

 

Frank Vogelsang (Hg.): Quellen des Sinns (2008)

Quellen des Sinns
Wie kommt der Sinn in die Welt?

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang
(= Begegnungen 39)
Bonn
2008
ISBN 978-3-937621-23-4
9.00 EURO

bestellen

Der Begriff des Sinns ist in fast allen Disziplinen von zentralem Interesse. Die Theologie leitet den Sinn aus den religiösen Aussagen ab, die Philosophie fragt nach tragenden Sinnzusammenhängen und nach deren Abbrüchen. In den Naturwissenschaften ist die Sinnfrage implizit gegenwärtig, wenn man eine Theorie gegen eine konkurrierende verteidigt. Doch trotz des verbreiteten Gebrauchs ist der Begriff „Sinn“ schwer zu fassen.
Die Beiträge nähern sich dem Sinnbegriff aus der Sicht ihrer unterschiedlichen Disziplinen, aus der Sicht der Theologie, der Philosophie, der Naturwissenschaften und der Kunst. Der Band ist Ergebnis einer Tagung in Kooperation mit der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.

 

Frank Vogelsang, Christian Hoppe (Hg): Die Seele und der Tod (2008)

Die Seele und der Tod
Was sagt die Hirnforschung?
II. Forum Neuroethik

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Christian Hoppe
(= Begegnungen 1/2008)
Bonn
2008
ISBN 978-3-937621-24-1
9.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

In diesem Band wird das zweite interdisziplinäre Forum Neuroethik dokumentiert, das an der  Evangelischen Akademie im Rheinland durchgeführt wurde. Die Definition des Todes als Hirntod stand im Mittelpunkt der Diskussion. Im praxisorientierten Teil werden Fragen der Hirntoddiagnostik, der Organtransplantation, die Perspektive der Krankenhausseelsorge und die juristischen Begutachtung der Hirntoddefinition zur Diskussion gestellt. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit den Folgen der Hirntoddefinition für das Menschenbild, mit der christlich-theologischen Auseinandersetzung mit dem Tod sowie mit der Rezeption der Hirntoddefinition in anderen großen Religionen wie dem Buddhismus und dem Judentum.

 

Frank Vogelsang (Hg.): An der Grenze unseres Lebens (2007)

An der Grenze unseres Lebens
Erfahrungen in der Nähe des Todes und ihre theologische Deutung
Dokumentation der Tagung 35/2006

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang
(= Begegnungen 35/2006)
Bonn
2019
ISBN 978-3-937621-20-3
9.00 EURO

bestellen

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Der Tod war in der Menschheitsgeschichte schon immer ein Rätsel. Von jeher haben sich die Religionen mit diesem Thema befasst. Eine der Schlüsselfragen bezog sich auf den Sterbenden. Wo bleibt jener Mensch, wenn er tot ist? Für die heutige Beschäftigung mit dem Tod kommt eine Besonderheit hinzu: Wir sind geprägt durch ein naturwissenschaftlich-technisches Weltbild. Doch wir ahnen, dass wir trotz der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse nicht wirklich gut mit dem Tod umgehen, ihn nicht einordnen können. Ein besonderes Interesse erfahren deshalb heute die so genannten Nahtoderfahrungen. Die in diesem Band abgedruckten Texte wollen sich diesen offenen Fragen im Umgang mit dem Tod widmen. Die gewählten Perspektiven sind dabei unterschiedlich, sie sind durch Seelsorgepraxis geprägt, sie fragen nach wissenschaftlich verantworteten Konzepten ebenso wie nach persönlichen Erfahrungen.

2., textlich unveränderte Auflage mit geändertem Einbanddesign

 

Frank Vogelsang (Hg.): Wie kommt Gott in die Sprache

Wie kommt Gott in die Sprache?
Theologische und philosophische Aspekte

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang
( = Begegnungen 11/2005)
Bonn
2006
ISBN 3-937621-12-1
9.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Ist die Frage im Titel nicht falsch gestellt? „Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort“ – so beginnt das Johannesevangelium. Gott war von Anfang an der Logos, das Wort … Jedoch gehen wir heute von einem ganz anderen Sprachverständnis aus. Wie kommt Gott in die so verstandene menschliche Sprache? Wie können wir von Gott reden, wenn wir Worte nutzen, die aus unseren Sprachspielen stammen, mit Hilfe derer wir uns in der Welt orientieren. Wie können wir von Gott reden, wenn die Worte auf das Bezug nehmen, womit wir handelnd umgehen, was bedeutet dann eigentlich noch das Wort „Gott“?

 

Frank Vogelsang (Hg.): Die Furcht des Herren ist aller Weisheit Anfang, 2003

Die Furcht des Herrn ist aller Weisheit Anfang

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang
(= Begegnungen 22/2003)
Mülheim a.d. Ruhr
2003
ISBN 3-937621-00-8
9.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Im Tagungsband geht es um die Herausforderungen, vor denen die Theologie steht, und um mögliche Antworten auf diese Fragen. In welchem Sinne kann die Theologie sich als Wissenschaft begreifen, welche spezifische Rolle hat sie im Konzert der Wissenschaften? Gibt es dabei eine Möglichkeit, an die alte Tradition des weisheitlichen Denkens anzuknüpfen, und, wenn ja, in welche Sinne? Wie kann man das Verhältnis der Theologie zu den empirischen Wissenschaften fassen und wie ist das Verhältnis der Theologie zu anderen eng verwandten Geisteswissenschaften wie dier Philosophie?

 

Frank Vogelsang: Unser Bild von der Welt und der Glaube an Gott, 2004

Unser Bild von der Welt und der Glaube an Gott
Wahrnehmungen in den Naturwissenschaften, in der Alltagserfahrung und der theologischen Weisheit

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang
(= Begegnungen 13/2004)
Bonn
2005
ISBN 3-937621-08-3
9.00 EURO

bestellen

Seit der Entwicklung der modernen Wissenschaften, also spätestens seit dem 17. Jahrhundert, war es eine ständige Aufgabe der Theologie, sich mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen und ihren Auswirkungen auf unser Weltbild und unser Bild vom Menschen auseinander zu setzen. Mit dem Ziel, die Aussagekraft des Evangeliums besser verdeutlichen zu können, hat sich die Theologie im 19. und 20. Jahrhundert vielfach auf Unterscheidungen eingelassen, durch die sich die Zuständigkeiten der Naturwissenschaten und der Theologie voneinander schieden. Muss aber nicht die Rede vom Handeln Gottes gerade auch auf unsere alltägliche, technisch-wissenschaftliche Welt bezogen werden können? Das war eine der zentralen Fragen der Tagung, deren Beiträge in diesem Band dokumentiert sind.

Der Band ist vergriffen. Eine Neuauflage ist nicht geplant.

 

 

Frank Vogelsang, Christian Hoppe: Bewusstsein und Geist (2010)

Bewusstsein und Geist – nur Hirngespinste?
III. Forum Neuroethik

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Christian Hoppe
(= Begegnungen 22)
Bonn
2010
ISBN 978-3-937621-29-6
12.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Der Band enthält die Beiträge des dritten interdizplinären Forums Neuroethik, das im Januar 2009 in der Akademie stattgefunden hat. Im Mittelpunkt stehen die Forschungen der Neurowissenschaft zum Bewusstsein und das neuroethische Nachdenken über das Bewusstsein aus philosophischer und theologischer Sicht.

Die Neurowissenschaft zeigt, dass das Bewusstsein kein monolithischer Block ist, sondern ein hoch differenziertes und voraussetzungsreiches Geschehen. Einblick in dieses Geschehen geben die die im Band enthaltenen Beiträge zur Anästhesie, zur Psychopharmaka und Drogen und zur tiefen Hirnstimulation. Ebenso geht es um die Frage, welche Auswirkungen die Ergebnisse der Neurowissenschaften für das heutige philosophische und theologische Denken haben. Können Seele und Geist weiterhin als eigenständige Größen verstanden werden oder sind die ihnen zugeschriebenen Phänomene lediglich Begleiterscheinungen der physiologischen Abläufe in unserem Gehirn? Und: Welche Eingriffe am Bewusstsein sind aus ethischer Sicht erlaubt?

 

Frank Vogelsang, Johannes von Lüpke (Hg.): Wie geht Glauben?, 2015

Wie geht Glauben?
Diskussion um einen theologischen Zentralbegriff

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Johannes von Lüpke
(= Begegnungen 43)
Bonn
2015
ISBN 978-3-937621-51-7
12.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Der Glaube gilt als etwas Privates, etwas, über das man nur ungern spricht. Dabei beginnt die Unsicherheit schon bei der Selbsterkenntnis: Weiß ich, ob ich wirklich glaube? Muss ich alles glauben, was meine Vorfahren bekannt haben? Nicht zuletzt: Glaube ist kein Wissen, doch er schließt – zumindest nach der reformatorischen Theologie – Gewissheit in sich. Wie ist diese Glaubensgewissheit trotz und in aller Unsicherheit begründet? Mit diesen Fragen setzen sich die hier dokumentierten Beiträge der Tagung 2014 aus der Tagungsreihe zur Weisheitlichen Theologie auseinander.

 

F. Vogelsang, H. Meisinger (Hgg.): Herausforderung und Grenzen, 2007

Herausforderungen und Grenzen wissenschaftlicher Modelle in Naturwissenschaften und Theologie
Zweite interdisziplinäre Werkstatt
Dokumentation der Tagung 16/2007

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Hubert Meisinger
(= Begegnungen 16/2007)
Bonn
2008
ISBN 978-3-937621-22-7
12.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Die Evangelische Akademie im Rheinland hat im April 2007 zum zweiten Mal eine interdisziplinäre Werkstatt ausgerichtet, die sich als Forum für unterschiedliche Ansätze aus der Theologie, aus der Philosophie und aus den Naturwissenschaften versteht. Die Tagung fand statt in Kooperation mit der European Society for the Study of Science And Theology (ESSSAT), dem Evangelischen Studienwerk Villigst e.V. und der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (F.E.S.T.). Wie bei der ersten Werkstatt 2005 waren vor allem jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeladen, ihre Projekte und Arbeitsfelder im Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften vorzustellen. Die Werkstatt war international angelegt, es gab Beiträge aus den USA, aus Italien, aus der Schweiz und Holland – und natürlich aus Deutschland. Alle Beiträge sind in diesem Buch dokumentiert, zu einem kleinen Teil in englischer Sprache. Sie geben einen Einblick in die sehr unterschiedlichen Zugangsweisen der Referentinnen und Referenten zum Thema der Tagung und den jeweils spezifischen Fragestellungen.

 

Frank Vogelsang, Hubert Meisinger u.a.: Theologie und Naturwissenschaften, 2006

Theologie und Naturwissenschaften
Eine interdisziplinäre Werkstatt

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Hubert Meisinger, Andreas Losch, Thorsten Moos, Jan C. Schmidt, Ion-Olimpiu Stamatescu
(Begegnungen 18/2005)
Bonn
2005
ISBN 3-937621-15-6
12.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Der Dialog zwischen der Theologie und den Naturwissenschaften hat sich in den letzten Jahren spürbar belebt. Das neue Interesse an dem Austausch dieser beiden Disziplinen rührt nicht zuletzt aus der Tatsache, dass religiösen Interpretationen der Welt wieder eine neue Aufmerksamkeit zukommt. Unbestreitbar haben aber auch die Naturwissenschaften und die auf ihnen aufbauenden technischen Wissenschaften unsere Lebenswelt und damit unser Bild von der Welt im Ganzen erheblich verändert. So erleben wir in der Öffentlichkeit zwei Perspektiven auf unsere Wirklichkeit eine große Resonanz, die nicht so leicht miteinander zu vereinbaren scheinen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, neuere Ansätze und Forschungsvorhaben miteinander ins Gespräch zu bringen. Die Evangelische Akademie im Rheinland und die European Society for the Study of Science and Theology (ESSSAT) haben deshalb 2005 zu einem Symposium eingeladen. Hier haben vor allem jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Projekte und Beschäftigungsfelder im Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften vorgestellt und so die Bandbreite des Dialogs deutlich gemacht. In diesem Band sind die Beiträge der Tagung dokumentiert.

Das Buch ist vergriffen. Eine Neuauflage ist nicht geplant.

 

Frank Vogelsang: Identität in einer offenen Wirklichkeit, 2014

Identität in einer offenen Wirklichkeit
Eine Spurensuche im Anschluss an Merleau-Ponty, Ricoeur und Waldenfels

Frank Vogelsang
Verlag Karl Alber, 352 Seiten, kartoniert
(Fermenta philosophica)
Freiburg im Breisgau
2014
ISBN 978-3-495-48644-3
29.00 EURO

Über den Buchhandel erhältlich.

Arbeiten der Philosophen Merleau-Ponty und Waldenfels legen dar, dass aus phänomenologischer Sicht Verbundenheit ebenso zu unserer Identität gehört wie Getrenntsein. Jede Kultur wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit sie differenzsensibel ist für die unterschiedlichen Spuren, die unsere Identität in den Phänomenen der Wirklichkeit hinterlässt. Identität in einer offenen Wirklichkeit zeigt sich als Verflechtung, als narrative Identität, als Individualität mit je eigener Qualität, Stärke und Begrenzung. Die Studie zeichnet diese Spuren nach.

 

Frank Vogelsang: Offene Wirklichkeit (2011)

Offene Wirklichkeit
Ansatz eines phänomenologischen Realismus nach Merleau-Ponty

Frank Vogelsang
Verlag Karl Alber
Freiburg im Breisgau, 3. Auflage
2014
ISBN 978-3-495-48465-4
29.00 EURO

Über den Buchhandel erhältlich.

Die Untersuchung zeigt die grundsätzliche Offenheit der Wirklichkeit, die man zwar erfolgreich naturwissenschaftlich erforschen, die man aber nicht in einer geschlossenen und vollständigen Darstellung abbilden kann. Sie knüpft an die phänomenologischen Arbeiten von Merleau-Ponty an, der eine Beschreibung der Wirklichkeit jenseits eines Subjekt-Objekt-Dualismus anstrebte. Aufgrund ihrer leiblichen Existenz können Menschen sich von der Wirklichkeit distanzieren, aber nicht vollständig aus ihr lösen. Weder monistische noch dualistische Ansätze können deshalb überzeugen. Einerseits werden die objektivierend arbeitenden Naturwissenschaften bestätigt, andererseits werden zugleich jene irreduziblen Erscheinungsweisen der Wirklichkeit freigelegt, die etwa in bestimmten Sinnerfahrungen, Emotionen und Intuitionen einen Ausdruck finden. Ein Schema, das sich aus der Metapher des Chiasmus ableitet, ist Grundlage für die Entwicklung eines phänomenologischen Realismus. Aus dieser Analyse der Wirklichkeit folgt die Forderung nach einer Kultur, die die lebensweltlichen und die wissenschaftlichen Erkenntnisse in eine fruchtbare Beziehung setzt. Dem gemäß ist eine offene Erkenntnishaltung, die die Anstrengungen des Verstehens mit einer Achtsamkeit auf die unverstandenen und unverstehbaren Anteile der Wirklichkeit verbindet.

 

Karl-Heim-Gesellschaft (hg.): Zeitschrift „Evangelium und Wissenschaft“

Evangelium und Wissenschaft
Beiträge zum interdisziplinären Gespräch

Karl-Heim-Gesellschaft
Hg.: Karl-Heim-Gesellschaft
Beträge zum interdisziplinären Gespräch, 35. Jahrgang, Heft 2
Berlin
2014
ISBN 0934-0769
3.50 EURO

bestellen

Dieser Zeitschriftenband dokumentiert drei Referate der Tagung „Ist Gott unsichtbar?“, die im April 2014 gemeinsam von der Evangelischen Akademie im Rheinland und der Karl-Heim-Gesellschaft durchgeführt wurde. Der Biologe Dr. habil. Hansjörg Hemminger zeigt mit Blick auf die biologische Evaluation die Spannung auf, die sich hier zwischen Glaube und Wirklichkeitsbild auftut. Der systematische Theologe Prof. Dr. Christian Link durchdenkt diese Spannung in systematisch-theologischer Perspektive unter Einbeziehung der neueren Geistesgeschichte, arbeitet die grundlegenden biblischen Zusammenhänge des Bilderverbots heraus und zieht die Linien mit einem Blick auf Emanuel Levinas weiter aus. Der Neutestamentler Prof. Dr. Dr. François Vouga schließlich ordnet die Fragestellung in einen wissenschaftstheoretischen Horizont ein und widmet sich dann einer konzentrierten Explikation einiger wesentlicher Züge der Kreuzestheologie des Paulus.

 

Leben und Leiden – Vom Umgang mit der Krankheit, epd-Dokumentation (2012)

Leben und Leiden – vom Umgang mit der Krankheit
Überarbeitete und ergänzte Beiträge zu einer Tagung der Evangelischen Akademie im Rheinland in Kooperaion mit dem Institut für Philosophie der Universität Koblenz-Landau

Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH (GEP)
Hg.: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH (GEP)
epd-Dokumentation 32/33 2012 (7. August 2012)
Frankfurt a.M.; 60 Seiten, geheftet
2012
5.10 EURO

bestellen

Im Vordergrund der hier dokumentierten Tagung standen nicht, wie man angesichts des Titels leicht vermuten könnte, medizinische Perspektiven. Der Tagung lag vielmehr die These zugrunde, dass wir uns nur dann ein angemessenes Bild von Krankheit und Gesundheit machen können, wenn wir die Bedingungen unserer leiblichen Existenz und die kulturellen Faktoren berücksichtigen, die unser Bild von Krankheit, aber auch unser Bild von Gesundheit prägen.

 

Sollen wir den Menschen verbessern? – epd-Dokumentation 20/2011

Sollen wir den Menschen verbessern?
Versprechungen und Perspektiven des Neuro-Enhancements. Texte einer Tagung vom 21./22.1.2011 an der Evangelischen Akademie im Rheinland
Medizinethik
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH

Hg.: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
epd-Dokumentation 20/2011
Frankfurt a.M., 68 S.
2011
5.40 EURO

bestellen

Mit dem Aufschwung der Hirnforschung ist ein Thema populär geworden, das zunächst ei Science-Fiction wirkte, aber schon bald Perspektiven für eine zukünftige praktische Umsetzung aufzeigen konnte: das Neuro-Enhancement, die Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit gesunder Menschen durch chemische und technische Eingriffe am Gehirn. Neuro- und Psychopharmaka sowie Stimulatoren und Implantate werden bereits heute zur Linderung der Folgen von Hirn- und Nervenerkrankungen erfolgreich eingesetzt. Der mögliche zukünftige Einsatz von Neuro-Enhancement bei gesunden Menschen zur Steigerung intakter Funktionen wirft fundamentale ethische Fragen auf, die im Fokus einer Tagung in der Evangelischen Akademie im Rheinland standen. 

 

N. Schneider, F. Vogelsang (Hg.) Leben – was ist das? 2009

Leben – was ist das?
Interdisziplinäre Annäherungen

Neukirchener Verlagsgesellschaft. Jetzt: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
Hg.: Nikolaus Schneider, Frank Vogelsang
Neukirchen, 216 Seiten, Paperback
2009
ISBN 978-3-7887-2390-3
28.00 EURO

Über den Buchhandel erhältlich.

Das Leben ist ein fundamentales Phänomen unserer Welt. In der Theologie war das Leben immer schon eine zentrale Größe, eng verbunden mit dem Schöpfungshandeln Gottes. Für die Philosophie ist es eine bleibende Herausforderung, das Leben begrifflich zu fassen. In der Ausdifferenzierung der modernen Wissenschaften gibt es einen eigenen Wissenschaftszweig, den der Biologie, der sich mit den vielfältigen Formen des Lebens beschäftigt. Doch ist nach wie vor unbekannt, wie Leben überhaupt entstehen konnte. Die Beiträge dieses Buches widmen sich aus dem Lebensbegriff und gehen seiner Bedeutungsvielfalt und Rätselhaftigkeit nach: Wie nähern sich die unterschiedlichen Disziplinen heute dem Leben? Welches Verhältnis hat das Leben zu fundamentalen Werten? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Leben und der Zeit oder zwischen dem Leben und dem Bewusstsein?

 

 

Frank Vogelsang, Christian Hoppe (Hg.): Ohne Hirn ist alles nichts, 2008

Ohne Hirn ist alles nichts
Impulse für eine Neuroethik

Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
Hg.: Frank Vogelsang, Christian Hoppe
Neukirchen-Vluyn
2008
ISBN 978-3-7887-2278-4
19.90 EURO

Über den Buchhandel erhältlich.

Die Hirnforschung wird immer stärker von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Die Neurowissenschafteen haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und gelten als einer der spannendsten und dynamischsten naturwissenschaftlichen Forschungsbereiche. Ihre Ergebnisse werden vor allem deshalb in der Öffentlichkeit breit diskutiert, weil sie unser Selbstverständnis nicht unberührt lassen. Die Bestimmung des Menschen ist eng mit den Fähigkeiten seines Gehirns verknüpft. Eine alte Definition sagt vom Menschen, er sei das Tier, das denken könne. Doch wie steht es mit unseren vornehmsten Eigenschaften angesichts der Erkenntnisse der Neurowissenschaften? Alte Gewissheiten werden umgestoßen und neue Fragen entstehen.

Der Aufsatzband ist aus der Auftaktveranstaltung des Forums Neuroethik an der Evangelischen Akademie im Rheinland erwachsen.

 

Nikolaus Schneider, Frank Vogelsang (Hg.): In welcher Wirklichkeit leben wir?

In welcher Wirklichkeit leben wir?
Naturwissenschaftlichen, philosophische und theologische Zugänge

Verlagsgesellschaft des Erziehungsvereins mbH, Neukirchen-Vluyn
Hg.: Nikolaus Schneider, Frank Vogelsang (Hg.)
Neukirchener Verlagshaus
2007
ISBN 978-3-7975-0163-9
24.90 EURO

„In welcher Wirklichkeit leben wir?“ Dies ist die Frage, der die Beiträge in diesem Buch nachgehen. Es ist keine alltägliche Frage, aber sie zu stellen, ist dennoch sehr wichtig. An der Art, wie wir sie beantworten, zeigt sich zugleich sehr viel davon, wie wir uns selbst verstehen, wie wir die Welt verstehen. Seit es menschliche Kulturen gibt, wurde diese Frage in immer neuen Variationen gestellt. Waren es zu Anfang vor allem religiöser Antworten, die die Menschen fanden, so gesellten sich später philosophische dazu und in den letzten Jahrhunderten ganz besonders auch naturwissenschaftliche.

Wenn wir sowohl die Aussagekraft der Theologie als auch die der Naturwissenschaften anerkennen, dann ist damit das zentrale Spannungsfeld benannt, in dem sich die Beiträge bewegen. Die Spannung der Antworten liegt vor allem in der Art und Weise, das „sowohl – als auch“ zu beschreiben und plausibel zu machen. Zu Wort kommen die Physik, die Mathematik, die technischen Wissenschaften, die Theologie, die Pädagogik, die Psychologie und die Philosophie.

Das Buch ist vergriffen.

 

Vogelsang: Die Rede von Gott in einer offenen Wirklichkeit

Die Rede von Gott in einer offenen Wirklichkeit
Phänomenologisch-hermeneutische Untersuchungen nach Merleau-Ponty, Ricoeur und Waldenfels

Frank Vogelsang
Verlag Karl Alber
Freiburg/München, 376 Seiten
2016
ISBN 978-3-495-48822-5
39.99 EURO

Über den Buchhandel erhältlich.

Die offene Wirklichkeit ist größer, als wir denken. Darüber zu reden, ist ein Wagnis, zu dem die Rede von Gott immer wieder neu einlädt. Hierbei zeigen sich Wege, Wirklichkeit neu zu entdecken. Das ist die zentrale Aussage, die Frank Vogelsang in seiner neuen philosophischen Arbeit darlegt.

 

Frank Vogelsang u.a. (Hrsg.): Was die Welt im Innersten zusammenhält

Was die Welt im Innersten zusammenhält
Das Konzept der Materie im interdisziplinären Vergleich
Begegnungen

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Frank Vogelsang, Almuth M.D. Hattenbach, Thomas Kirchhoff, Hubert Meisinger
Reihe Begegnungen, Band 44
Bonn
2017
ISBN 978-3-937621-52-4
15.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Dieser Band vereint Beiträge, die auf einer Tagung der Evangelischen Akademie im Rheinland in Kooperation mit der European Society for the Study of Science and Theology (ESSSAT), dem Evangelischen Studienwerk e.V., Villigst, und der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) durchgeführt wurde. Die Beiträge werfen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven einen Blick auf die Frage nach dem Konzept der Materie im interdisziplinären Vergleich.

Die Erkenntnisse dieser Perspektiven sind wie Hinweise, Fährten, Indizien auf der Spur nach dem, was unsere Welt zusammenhält. Eines ist allerdings durch die Vielzahl der Perspektiven deutlich: Jeder, der behauptet, eine umfassende Antwort präsentieren zu können, sieht sich herausgefordert, diese Antwort in vielerlei Richtungen zu verteidigen. Es wird deutlich, dass nicht zu erwarten ist, dass eine Disziplin das Recht der letzten Antwort erhalten wird. . Die Suche nach angemessenen Antworten auf die Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält, wird wohl noch lange weiter gehen.

 

Die Vermessung der Welt und die Frage nach Gott; Hg.: Andreas Losch, Frank Vogelsang

Die Vermessung der Welt und die Frage nach Gott
Theologie und Naturwissenschaft im Dialog II
Mit einem Geleitwort von Ernst Peter Fischer und zahlreichen Fotos und Illustrationen

Evangelische Akademie im Rheinland
Hg.: Andreas Losch, Frank Vogelsang
Bonn
2018
ISBN 978-3-937621-55-5
20.00 EURO

Über die Akademie und über den Buchhandel erhältlich.
Bei der Akademie bestellen (zzgl. Portokosten Büchersendung)

Nach dem erfolgreichen Themenband „Wissenschaft und die Frage nach Gott“ hat die Akademie einen zweiten Band mit Aufsätzen zum Dialog „Theologie und Naturwissenschaften“ vorgelegt. Die Beiträge des Buches zeigen, dass das Verhältnis von Wissenschaft und Religion sehr vielschichtig, oft überraschend ist. Es geht darum, beides zu tun: die Welt so exakt wie möglich zu verstehen und zugleich eine Ahnung zu behalten für die Fragen, die jenseits dessen unbeantwortet sind „, so die beiden Herausgeber, der Theologe Dr. Andreas Losch und der Theologe und Ingenieur Dr. Frank Vogelsang . Beide sind ausgewiesene Kenner des Dialogs zwischen Theologie und Naturwissenschaften.
Wie der erste Band ist auch dieses Buch aus pointierten Leitartikeln der Website www.theologie-naturwissenschaften.de entstanden. Es enthält 18 Beiträge, u.a. von Christina aus der Au, Arnold Benz, Michael Blume und Peter Harrison.

Das Buch ist über den Buchhandel oder direkt bei der Akademie zu bestellen.
Bei Bestellungen direkt bei der Akademie zzgl. Porto (Büchersendung).

 

 

Buchcover: Frank Vogelsang: „Soziale Verbundenheit. Das Ringen um Gemeinschaft und Solidarität in der Spätmoderne“

Soziale Verbundenheit
Das Ringen um Gemeinschaft und Solidarität in der Spätmoderne

Frank Vogelsang
Verlag Karl Alber
Freiburg im Breisgau
2020
ISBN-13: 9783495491485
32.00 EURO

Über den Buchhandel erhältlich.

In der Gegenwart verlieren die gesellschaftlichen Formen der Verbundenheit, politische Parteien, Gewerkschaften, Vereine oder Kirchen, an Bedeutung. Eine leibphilosophische Analyse zeigt, dass Menschen aber nicht nur selbstbestimmte Individuen, sondern immer auch existentiell miteinander verbundene Wesen sind. Das spiegelt sich in ihrer Suche nach Gemeinschaft und Solidarität. Welche Formen der Verbundenheit können in der Zukunft Bedeutung erlangen? Diskutiert werden traditionelle Gemeinschaften, die Solidarität in emanzipatorischen Kämpfen, die Verbundenheit in Religionsgemeinschaften und in digitalen Netzwerken.